Investor Relations
Börsengang
Erstnotiz: | 30. November 2007 |
Segment: | Entry Standard des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse |
Börsenkürzel: | 4DS |
ISIN: | DE0007830572 |
WKN: | 783057 |
Preisspanne: | 13,00 bis 14,50 Euro |
Zeichnungsfrist: | 23. bis 28. November 2007 |
Brutto-Emissionserlös: | 18,4 Mio. Euro (inkl. Greenshoe) |
Gesamtzahl der Aktien: | bis zu 4,965 Aktien inkl. Greenshoe |
Grundkapital: | bis zu 4,965 Mio. Euro inkl. Greenshoe |
Platzierungsvolumen: | bis zu 1,2 Mio. Aktien aus Kapitalerhöhung |
Platzierungspreis: | 13,50 Euro |
Greenshoe: | bis zu 165.000 Aktien aus Kapitalerhöhung |
Lock-up-Periode: | 9 Monate (Veräußerung mit Zustimmung der equinet AG möglich) |
Platzierungsverfahren: | Bookbuilding |
Zielgruppe: | öffentliches Angebot in der Bundesrepublik Deutschland und Privatplatzierung in bestimmten anderen Jurisdiktionen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland und der Vereinigten Staaten von Amerika |
Sole Lead Manager und Sole Book Runner: | equinet AG |
Designated Sponsor: | equinet AG |
Aktionärsstruktur vor IPO: |
Josef Daldrup: 52% Familie Daldrup: 48% |
Aktionärsstruktur
(nach IPO und Ausübung Greenshoe)
Josef Daldrup | 37,7% |
Karl Daldrup | 11,6% |
Bernd Daldrup | 11,6% |
Thomas Daldrup | 11,6% |
Streubesitz: | 27,5% |
Kurzportrait
Unternehmensinformationen
Daldrup & Söhne AG
Bajuwarenring 17a
82041 Oberhaching
Telefon: 089 452437920
Telefax: 02593 959360
ir@daldrup.eu
www.daldrup.eu
Gründungsdatum: | 4. Juli 2001 |
Gründungsland: | Deutschland |
Ende des Geschäftsjahres: | 31. Dezember |
Rechnungslegungsstandard: | HGB |
Vorstand
Andreas Tönies Vorstandsvorsitzender |
Geschäftsbereiche Strategie, Key Accounts, Logistik / Warenwirtschaft, Einkauf, Recht, Vertretung am Kapitalmarkt, interimistisch: Finanzen, Controlling, Investor Relations und Unternehmensentwicklung |
Dipl.-Ing. Bernd Daldrup |
Geschäftsbereiche Tiefe Geothermie, Personal und Technik allgemein |
Dipl.-Ing. Karl Daldrup |
Geschäftsbereich Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung, EDS, oberflächennahe & mitteltiefe Geothermie sowie die Ressorts EDV / IT, Vertrags- und Nachtragsmanagement. |
Aufsichtsrat
- Josef Daldrup, Vorsitzender des Aufsichtsrats
- Wolfgang Bosbach, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender
- Dr. Michaela Daldrup-Arnold
- Steffen Kanitz
Betreuender Capital Market Partner
Pareto Securities A/S, Zweigniederlassung Frankfurt am Main
Geschäftsbeschreibung
Die Daldrup & Söhne AG (D & S) ist ein gefragter und führender Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen sowie Projekten der Tiefengeothermie, um die Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung nutzbar zu machen. Die D & S Geschäftstätigkeit gliedert sich in die vier Bereiche "Geothermie", "Rohstoffe & Exploration", "Wassergewinnung" und "Environment, Development & Services" (EDS).
Im Geschäftsbereich Geothermie ist D & S mit ihrer Erfolgsbilanz von mehr als 60 Tiefenbohrungen Marktführer für Tiefengeothermiebohrungen in Kontinentaleuropa. D & S verfügt über mehr als 30 Bohranlagen, unter ihnen fünf High-Tech-Tiefbohranlagen für Tiefengeothermie-Projekte von 2.000 m bis 6.000 m. Zu den Kunden in Mitteleuropa gehören öffentliche Auftraggeber (Kommunen, Stadtwerke) genauso wie private Investoren, Privatpersonen und Unternehmen.
Wesentliche Handelsdaten
ISIN: | DE0007830572 |
Marktplatz: | XETRA und Frankfurt |
Designated Sponsoring: | Pareto Securities A/S, Zweigniederlassung Frankfurt/Main |
Wesentliche Wertpapierdaten
Gesamtzahl der Aktien: | 5.989.500 Stück |
Höhe des Grundkapitals: | 5.989.500 Euro |
Aktionärsstruktur (Stand: 23.08.2024)
Josef Daldrup | 5,17% |
Karl Daldrup | 16,06% |
Bernd Daldrup | 16,20% |
Thomas Daldrup | 15,72% |
Dr. Michaela Daldrup-Arnold | 5,21% |
Familie Daldrup | 58,36% |
Streubesitz | 41,64% |
Mitteilungen
- 2025
-
- 02.06.2025 - Daldrup & Söhne AG erzielt 2024 EBIT-Marge von 12,7 %
- 02.06.2025 - Daldrup & Söhne AG achieves EBIT margin of 12.7% in 2024
- 13.05.2025 - Daldrup & Söhne AG erhält Bohrauftrag für geothermische Dublette in Prenzlau
- 13.05.2025 - Daldrup & Söhne AG receives drilling contract for geothermal doublet in Prenzlau, Germany
- 27.01.2025 - Daldrup & Söhne AG has been awarded two research drilling contracts worth a total of EUR 3 million
- 27.01.2025 - Daldrup & Söhne AG erhält zwei Aufträge für Forschungsbohrungen, Auftragsvolumen 3 Millionen Euro
- 2024
-
- 01.10.2024 - Daldrup & Söhne AG doubles EBIT in H1 2024
- 01.10.2024 - Daldrup & Söhne AG verdoppelt EBIT-Ergebnis in H1 2024
- 29.08.2024 - Daldrup & Söhne AG generates EBIT margin of 10.3% in H1 2024 and raises annual forecast
- 29.08.2024 - Daldrup & Söhne AG erwirtschaftet in H1 2024 EBIT-Marge von 10,3 % und hebt Jahresprognose an
- 17.07.2024 - Daldrup & Söhne AG receives order from Oldenburg Baederbetrieb for geothermal drilling
- 17.07.2024 - Daldrup & Söhne AG erhält Auftrag von Oldenburger Bäderbetrieb für Geothermiebohrungen
- 03.06.2024 - Daldrup & Söhne AG steigert EBIT 2023 um 42,6 %
- 03.06.2024 - Daldrup & Söhne AG increases EBIT by 42.6 % in 2023
- 25.03.2024 - Daldrup & Söhne AG begrüßt Initiative von BMWK und KfW zu Versicherungslösungen für Tiefbohrungen
- 25.03.2024 - Daldrup & Söhne AG welcomes BMWK and KfW initiative on insurance solutions for deep boreholes
- 08.01.2024 - Daldrup & Söhne AG receives order to revise existing boreholes at the Kirchweidach geothermal power plant
- 08.01.2024 - Daldrup & Söhne AG erhält Auftrag zur Überarbeitung von Bestandsbohrungen am Geothermiekraftwerk Kirchweidach
- 2023
-
- 19.12.2023 - Daldrup & Söhne AG receives drilling order from Stadtwerke Neuruppin for the decarbonisation of the district heating supply
- 19.12.2023 - Daldrup & Söhne AG erhält Bohrauftrag von den Stadtwerken Neuruppin zur Dekarbonisierung der Fernwärmeversorgung
Geschäftsmodell
Daldrup ist führender Bohrdienstleister in attraktiven Märkten
Die Daldrup & Söhne AG ist in Deutschland und Mitteleuropa einer der führenden, spezialisierten Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen. 1946 in Ascheberg gegründet, ist die Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572) in attraktive Wachstums-märkte hineingewachsen. Hierzu leistete der in 2007 vollzogene Börsengang einen wesentlichen Beitrag. Der Konzern ist u.a. in den Geschäftsfeldern Erneuerbare Energien, Trinkwasser und Rohstoffe tätig. Damit arbeitet das Unternehmen in Märkten, die für nachfolgende Generationen von hoher Relevanz sind. Der Daldrup-Konzern ist in der DACH-Region sowie in den Benelux-Ländern aktiv und in der Schweiz und in den Niederlanden mit eigenen Tochtergesellschaften vertreten.
Daldrup verfügt über einen umfangreichen eigenen Bohranlagenpark und erfahrene Bohrteams. Der Konzern zeichnet sich insbesondere durch sein langjähriges Know-how, seinen hohen Anspruch an Planung und Ausführung der von Kunden beauftragter Bohrprojekte sowie durch seine mittelständisch geprägte Flexibilität mit kurzen Entscheidungswegen aus.
Die Unternehmenstätigkeit gliedert sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie Environment, Development & Services (EDS).
Ausbau der Geothermie für die Wärmewende unabdingbar
Im Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen zum einen für die oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen) für die Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Kommunen erbracht. Zum anderen stellt das Unternehmen seine Bohrexpertise vor allem für die Erschließung der mitteltiefen und tiefen Geothermie mit Bohrungen bis in Tiefen von bis zu 6.000 m zur Verfügung. Zu den Kunden gehören Industrieunternehmen bis hin zu börsennotierten Konzernen, Stadtwerke und Kommunen sowie private Investoren, welche die lokal vorhandene Erdwärme in erster Linie zur Speisung von Wärmenetzen zur Wärmeversorgung oder auch als Teil ihres Bedarfs für Prozesswärme oder Raumwärme für Betriebsgebäude nutzbar wollen. Zudem kann die Geothermie einen Beitrag zur Kälteversorgung leisten.
Vielen Studien zeigen: Solarthermie, Biomasse, Abwärme und luft- oder wassergekoppelte Wärmepumpen werden nicht ausreichen, um die zukünftige dekar-bonisierte Wärmeversorgung für Raumwärme und Warmwasser zu stemmen. Das Geschäftsmodell des Konzerns findet somit im Rahmen der Wärmewende positive Unterstützung durch Förderprogramme und regulatorische Rahmenbedingungen, mit dem Ziel, die Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren und zu dezentralisieren.
Expertise für Spezial- und Erkundungsbohrungen gefragt
Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der Daldrup & Söhne AG abgeteuften Bohrungen der Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten. Mit Spezialtiefbohrungen unterstützt Daldrup ebenso staatliche Auftraggeber wie die Nagra (Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle in der Schweiz) und die BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH) bei der Erkundung sicherer Lagerstätten für Ewigkeitslasten.
Mit Bohrungen zu sauberem Wasser und sauberer Umwelt
Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermal-sole. Der Kundenkreis reicht von der Landwirtschaft, über Stadtwerke bis hin zur Getränkeindustrie.
Der Geschäftsbereich Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von Deponie- oder Grubengas (u.a. Altbergbaunachsorge), die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.
Die Aktien der Daldrup & Söhne AG sind im Scale (Teilsegment des Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert und im Auswahlindex Scale30 enthalten. Rund 58,4% der Aktien werden von der Familie Daldrup gehalten.
Fragen zu Daldrup
Bohrdienstleistungen bieten andere auch an. Was ist das Besondere an Ihrer Technologie?
Das Besondere an Daldrup ist die Verschmelzung von Kompetenzen aus dem Spezialtiefbau mit denen aus der Tiefbohrtechnik, was es dem Unternehmen ermöglicht, Bohrdienstleistungen mit einzigartiger Präzision anzubieten und optimal auf schwierige geologische Gegebenheiten zu reagieren. Daldrup ist in diesem Bereich ein Unikat in Deutschland.
Wer sind die wichtigsten Kunden?
Projekte zur geothermischen Energiegewinnung werden typischerweise von kommunalen Kunden in Auftrag gegeben (z.B. Stadtwerke). Projekte im Bereich EDS und Wassergewinnung bevorzugt durch industrielle Kunden.
Welche Wachstumstreiber sieht Daldrup in seinen relevanten Märkten?
Wegen der Endlichkeit fossiler Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas kommt vor allem den regenerativen Energien wachsende Bedeutung zu. Geothermie, also die Nutzung der in bestimmten Erdschichten vorkommenden natürlichen Wärme, gilt hier als einer der dynamischsten Teilmärkte. Der European Geothermal Energy Council (EGEC) rechnet allein für die geothermale Wärmeerzeugung bis 2020 mit durchschnittlichen jähr-lichen Wachstumsraten von elf Prozent. Während beispielsweise für einen Privat-haushalt eine oberflächennahe Bohrung für den Heizungs- und Warmwasserbetrieb ausreicht, sind für die Wärme- und Stromerzeugung in größerem Stil Tiefbohrungen bis zu 5.000 Meter notwendig, wo Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius herrschen.
Neben der Geothermie ist Daldrup in weiteren wachstumsstarken Märkten tätig. So führen beispielweise die hohen Energiepreise und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten dazu, dass in Deutschland und Europa immer mehr neue Explorations- und Feldentwicklungsbohrungen nach Erdöl und Erdgas unternommen werden. Auch die hohen Preise für Mineralien und Metalle schaffen einen attraktiven Markt für weitere Explorationsbohrungen. Wachstumsstark ist ferne die Förderung von Grubengas aus ehemaligen Bergwerken, das ebenfalls EEG-gefördert verstromt wird. Die Erkundung und Sicherung von Bergbau-Hinterlassenschaften im Ruhrgebiet und im Saarland stellen ein weiteres nachhaltiges Umsatzpotenzial dar.
Ein weiterer Welt-Trend: Wasser. Um den gesamten Trinkwasserbedarf der dann auf geschätzte 8,5 Milliarden Menschen angewachsenen Weltbevölkerung abzudecken, sind bis 2025 rund acht Millionen neue Grundwasserbrunnen erforderlich. Heute ha-ben in Afrika mehr als 40 Prozent der Bevölkerung, 300 Millionen Menschen, keinen Zugang zu sauberem Wasser. Die UNO hat sich in ihren Millenniums-Entwicklungszielen hier eine spürbare Verbesserung auf die Fahnen geschrieben, so dass alleine aus diesem Grund die Investitionen in Wassertechnik weltweit ansteigen werden. Aber auch in Europa wird Wasser knapp: Bereits in 60 Prozent der Städte sinkt der Grundwasserspiegel, was tiefere Brunnen erforderlich macht.
Welche Referenzprojekte kann Daldrup im Bereich der Tiefbohrungen und insbesondere im Bereich geothermischer Tiefbohrungen vorweisen?
Im holländischen Bleiswijk wurden im Juli 2007 zwei Bohrungen mit einer Tiefe von jeweils 2.500m für eine geothermischen Doublette zur Gewinnung von Erdwärme erstellt. Aktuell wird in Arnsberg eine Bohrung von 3.000m für den Einsatz einer tiefen Erdwärmesonde zur Beheizung des Freizeitbads „Nass“ erbracht. Weitere Tiefbohrungen wurden zur Gewinnung von Thermalsole und Erkundungsbohrungen vorgenommen (z.B. Bad Windsheim, Exploration Beustfeld etc.)
Finanzkalender für die Daldrup & Söhne AG
- 2025
-
5. Februar 2025 Hamburger Investorentage, Hamburg 31. März 2025 Quirin Champions Conference 2025, Frankfurt 30. Mai 2025 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2024 28. August 2025 Ordentliche Hauptversammlung 2025, Dortmund 2. September 2025 Herbstkonferenz Frankfurt 30. September 2025 Veröffentlichung Halbjahreskonzernabschluss zum 30.06.2025 12. November 2025 MKK, München 24.-26. November 2025 Eigenkapitalforum, Frankfurt Flughafen - 2024
-
23. April 2024 Quirin Champions Conference 2024, Frankfurt Flgh. Airport Center 31. Mai 2024 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2023 29. August 2024 Ordentliche Hauptversammlung 2024 2. September 2024 Herbstkonferenz Equity Forum Frankfurt, Hotel Le Meridien 30. September 2024 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2024 26. - 27. Nov. 2024 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt Flughafen - 2023
-
31. Mai 2023 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2022 31 Aug. 2023 Ordentliche Hauptversammlung 2023 29. September 2023 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2023 27.-29. Nov. 2023 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt - 2022
-
31. Mai 2022 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2021 25. August 2022 Ordentliche Hauptversammlung 2022, Dortmund 30. September 2022 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2022 28.-30. Nov. 2022 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt - 2021
-
31. Mai 2021 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2020 17.-19. Mai 2021 Frühjahrskonferenz, Frankfurt 26. August 2021 Ordentliche Hauptversammlung 2021, Dortmund 30. September 2021 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2021 22.-24. November 2021 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt - 2020
-
31. Mai 2020 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2019 27. August 2020 Ordentliche Hauptversammlung 2020, München 30. September 2020 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2020 16.-18. November 2020 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt Flgh. - 2019
-
31. Mai 2019 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses und des Geschäftsberichts zum 31.12.2018 22. August 2019 Ordentliche Hauptversammlung 2019, München 30. September 2019 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2019 25.-27. November 2019 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt Flgh. - 2018
-
31. Mai 2018 Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses zum 31.12.2017 29. Aug. 2018 Ordentliche Hauptversammlung 2018, München 28. Sept. 2018 Veröffentlichung des Konzernhalbjahresabschlusses zum 30.06.2018 27.-28. Nov. 2018 Eigenkapitalforum, Präsentation 28.11., 11.30 Uhr, Raum Milan, Frankfurt Flgh. - 2017
-
31. Mai 2017 Konzernjahresbericht zum 31.12.2016 30. August 2017 Ordentliche Hauptversammlung, München 29. Sept. 2017 Konzernhalbjahresbericht zum 30.06.2017 27. Nov. 2017 Eigenkapitalforum, Frankfurt/Main Flughafen - 2016
-
31. Mai 2016 Konzernjahresbericht zum 31.12.2015 31. August 2016 Ordentliche Hauptversammlung, München 30. Sept. 2016 Konzernhalbjahresbericht zum 30.06.2016 21. Nov. 2016 Eigenkapitalforum, Frankfurt/Main Flughafen - 2015
-
4.-6. Mai 2015 DVFA Small Cap Conference, Frankfurt 29. Mai 2015 Konzernjahresbericht zum 31.12.2014 26. August 2015 Ordentliche Hauptversammlung, München 30. Sept. 2015 Konzernhalbjahresbericht zum 30.06.2015 23.-25. Nov. 2015 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt - 2014
-
30. Mai 2014 Konzernjahresabschluss zum 31.12.2013 24. Juli 2014 Ordentliche Hauptversammlung, München 30. September 2014 Halbjahreskonzernabschluss zum 30.06.2014 26. November 2014 Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt
Präsentation Raum Dresden, 14:30 UhrEnde Nov. 2014 Zwischenbericht zu Auftragsentwicklung und laufenden Projekten - 2013
-
31. Januar 2013 HSBC SRI Konferenz 6. Februar 2013 Close Brothers Seydler Small Cap Konferenz 6. Mai 2013 Frühjahrskonferenz Deutsche Börse AG, Frankfurt, 12.30 Uhr, Raum Liberty II 31. Mai 2013 Konzernjahresabschluß zum 31.12.2012 5. Juli 2013 BankM Zoom Unternehmen 360 Grad: Besichtigung Geothermieprojekt Geretsried, Präsentation CEO J. Daldrup 11. Juli 2013 Hauptversammlung, München 30. September 2013 Konzernhalbjahresbericht zum 30.06.2013 Ende Nov. Zwischenbericht zu Auftragsentwicklung und laufenden Projekten - 2012
-
5. Dezember 2012 Münchner Kapitalmarktkonferenz 30. November 2012 Zwischenbericht zu Auftragsentwicklung und laufenden Projekten 14. November 2012 Investoren-Präsentation, Eigenkapitalforum Frankfurt, 15.45 Uhr, Raum Paris 28. September 2012 Halbjahresbericht 2012 18. Juli 2012 Hauptversammlung in München 30. Mai 2012 Veröffentlichung des (Konzern-)Jahresabschlusses per 31.12.2011
Unternehmensberichte
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
IR Kontakt
Daldrup & Söhne AG
Falk von Kriegsheim
Investor Relations / Public Relations
Lüdinghauser Str. 42-46
59387 Ascheberg
Fon: +49 (0) 2593 / 9593 - 29
Fax: +49 (0) 2593 / 9593 - 60
E-Mail: ir@daldrup.eu
Homepage: www.daldrup.eu
Hauptversammlung
- 2025
-
Die ordentliche Hauptversammlung 2025 der Daldrup & Söhne Aktiengesellschaft findet voraussichtlich am 28. August 2025, um 10.00 Uhr (MESZ) statt.
- 2024
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne Aktiengesellschaft fand am 29. August 2024, um 10.00 Uhr (MESZ) statt.
- Präsentation Hauptversammlung 2024
- HV-Rede 2024
- Abstimmungsergebnisse der ordentlichen Hauptversammlung 2024
- Tagesordnung und Einberufung der Hauptversammlung
- Konzernjahresabschluss und Konzernlagebericht zum 31. Dezember 2023
- festgestellter Jahresabschluss und Lagebericht zum 31. Dezember 2023
- Bericht des Aufsichtsrats
- 2023
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne Aktiengesellschaft fand am 31. August 2023, um 10:00 Uhr (MESZ), statt.
- 2022
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne Aktiengesellschaft fand am Donnerstag, den 25. August 2022, um 10:00 Uhr (MESZ), statt.
- 2021
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne Aktiengesellschaft fand am Donnerstag, den 26. August 2021, um 10.00 Uhr MESZ, als virtuelle Veranstaltung statt.
- 2020
-
Die ordentliche Hauptversammlung 2020 der Daldrup & Söhne AG fand am Donnerstag, den 27. August 2020, um 10.00 Uhr, statt.
- 2019
-
Die ordentliche Hauptversammlung 2019 der Daldrup & Söhne AG fand am 22. August 2019, um 10 Uhr im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz in München statt.
- 2018
-
Die ordentliche Hauptversammlung 2018 der Daldrup & Söhne AG fand am 29. August 2018 im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt.
- 2017
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne AG fand am 30. August 2017 in München statt.
- 2016
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne AG fand am 31. August 2016 in München statt.
- 2015
-
Die ordentliche Hauptversammlung der Daldrup & Söhne AG fand am 26. August 2015 in München statt.
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
Unsere Webseite nutzt die von der Deutsche Börse Cash Market (Deutsche Börse AG) bereitgestellten Börsendaten zur Darstellung auf der Homepage.
Durch die Darstellung werden Verbindungsdaten an den Anbieter übermittelt und gespeichert.
Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Präsentationen
- 2025
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
Research
- 2025
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 6. Juni 2025 Quirin Privatbank Kaufen 18,00 € Ralf Marinoni PDF 6. Juni 2025 SMC Research Kaufen 15,30 € Holger Steffen PDF 27. März 2025 Quirin Privatbank Kaufen 14,00 € Ralf Marinoni PDF 25. März 2025 SMC Research Kaufen 14,60 € Holger Steffen PDF 27. Januar 2025 Quirin Privatbank Kaufen 14,00 € Ralf Marinoni PDF - 2024
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 7. Oktober 2024 SMC Research Kaufen 11,20 € Holger Steffen PDF 7. Oktober 2024 Pareto Securities Kaufen 10,80 € Zafer Rüzgar PDF 29. August 2024 SMC Research Kaufen 11,20 € Holger Steffen PDF 28. August 2024 Quirin Privatbank Kaufen 14,00 € Ralf Marinoni PDF 28. August 2024 Pareto Securities Kaufen 10,00 € Zafer Rüzgar PDF 22. Juli 2024 Quirin Privatbank Kaufen 11,00 € Ralf Marinoni PDF 21. Juni 2024 Pareto Securities Kaufen 10,00 € Zafer Rüzgar PDF 6. Juni 2024 SMC Research Kaufen 10,50 € Holger Steffen PDF - 2023
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 6. Oktober 2023 SMC Research Kaufen 11,40 € Holger Steffen PDF 2. Oktober 2023 Pareto Securities Kaufen 14,00 € Zafer Rüzgar PDF 3. Juli 2023 Pareto Securities Kaufen 14,00 € Zafer Rüzgar PDF 7. Juni 2023 SMC Research Kaufen 11,80 € Holger Steffen PDF 14. April 2023 SMC Research Halten 11,00 € Holger Steffen PDF 9. Januar 2023 Pareto Securities Kaufen 9,70 € Zafer Rüzgar PDF
Research-Archiv
- 2022
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 7. Oktober 2022 SMC-Reserach Kaufen 8,00 € Holger Steffen PDF 30. September 2022 Pareto Securities Kaufen 8,00 € Zafer Rüzgar PDF 29. August 2022 SMC-Reserach Kaufen 8,00 € Holger Steffen PDF 14. Juni 2022 Pareto Securities Kaufen 8,00 € Zafer Rüzgar PDF 9. Juni 2022 SMC-Research Kaufen 6,70 € Holger Steffen PDF 1. Juni 2022 Pareto Securities Halten 4,60 € Zafer Rüzgar PDF - 2021
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 14. Oktober 2021 Edison - - Johan van den Hooven PDF 10. Oktober 2021 SMC-Research Halten 5,60 € Holger Steffen PDF 28. Juni 2021 Pareto Securities Halten 4,60 € Zafer Rüzgar PDF 24. Juni 2021 SMC-Reserach Halten 5,60 € Holger Steffen PDF 25. Februar 2021 SMC-Reserach Halten 5,60 € Holger Steffen PDF 15. Februar 2021 Pareto Securities Halten 4,70 € Zafer Rüzgar PDF - 2020
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 13. Oktober 2020 Edison - - Johan van den Hooven PDF 12. Oktober 2020 SMC-Reserach Halten 4,90 € Holger Steffen PDF 1. Oktober 2020 Pareto Securities Kaufen 4,00 € Zafer Rüzgar PDF 22. Juni 2020 SMC-Reserach Halten 4,70 € Holger Steffen PDF 11. Juni 2020 Edison - - Graeme Moyse PDF 17. März 2020 SMC-Reserach Halten 4,00 € Holger Steffen PDF 12. März 2020 Pareto Securities Kaufen 4,00 € Zafer Rüzgar PDF 7. Februar 2020 Pareto Securities Kaufen 4,00 € Zafer Rüzgar PDF 21. Januar 2020 SMC-Reserach Halten 4,30 € Holger Steffen PDF - 2019
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 11. Oktober 2019 Edison - - Graeme Moyse PDF - 2018
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 12. Oktober 2018 SMC-Reserach Halten 14,30 € Holger Steffen PDF 28. Juni 2018 equinet Kaufen 14,50 € Winfried Becker PDF 26. Juni 2018 Edison - - Graeme Moyse PDF 7. Juni 2018 SMC-Reserach Halten 14,70 € Holger Steffen PDF 21. März 2018 SMC-Reserach Halten 16,20 € Holger Steffen PDF 8. März 2018 equinet Bank AG Kaufen 14,50 € Winfried Becker PDF (nur Englisch) - 2017
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 21. Dezember 2017 SMC-Research Halten 12,50 € Holger Steffen PDF 19. Juni 2017 equinet Bank AG Kaufen 10,10 € Winfried Becker PDF 12. Juni 2017 SMC-Research Halten 12,15 € Holger Steffen PDF 27. März 2017 equinet Bank AG Kaufen 9,50 € Winfried Becker PDF 27. März 2017 SMC-Research Halten 13,70 € Holger Steffen PDF 8. Februar 2017 equinet Bank AG Kaufen 9,50 € Winfried Becker PDF - 2016
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 11. Oktober 2016 SMC-Research Halten 12,15 € Holger Steffen PDF 31. August 2016 SMC-Research Halten 12,15 € Holger Steffen PDF 15. Juni 2016 SMC-Research Halten 12,15 € Holger Steffen PDF 27. Mai 2016 WGZ Bank Halten 9,50 € Stefan Röhle PDF 23. Februar 2016 WGZ Bank Halten 9,50 € Stefan Röhle PDF - 2015
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 22. Oktober 2015 SMC-Research Halten 13,00 € Holger Steffen PDF 20. Oktober 2015 WGZ Bank Verkaufen 9,00 € Stefan Röhle PDF 1. September 2015 SMC-Research Halten 13,00 € Holger Steffen PDF 20. Juli 2015 WGZ Bank Verkaufen 9,50 € Stefan Röhle PDF 11. Juni 2015 SMC-Research Halten 13,00 € Holger Steffen PDF - 2014
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 23. Oktober 2014 SMC-Research Kaufen 16,00 € Holger Steffen PDF 1. Oktober 2014 WGZ Bank Halten 13,50 € Stefan Röhle PDF 1. Oktober 2014 equinet Accumulate 15,00 € Michael Schäfer PDF 27. Juni 2014 SMC Research spekulativ kaufen 16,50 € Holger Steffen PDF - 2013
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 4. November 2013 Warburg Kaufen 17,50 € Christopher Rodler PDF 1. Oktober 2013 equinet Akkumulieren 15,00 € Michael Schäfer PDF 14. Oktober 2013 SMC Research Kaufen 17,00 € Holger Steffen PDF 2. Oktober 2013 WGZ Bank Halten 14,50 € Stefan Röhle PDF 10. September 2013 SMC Research Kaufen 17,00 € Holger Steffen PDF 16. August 2013 WGZ Bank Halten 14,50 € Stefan Röhle PDF 1. August 2013 WGZ Bank Halten 14,50 € Stefan Röhle PDF 26. Juli 2013 Warburg Kaufen 17,00 € Christopher Rodler PDF 15. März 2013 equinet Accumulate 15,00 € Michael Schäfer PDF - 2012
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 12. Oktober 2012 WGZ Bank Halten 12,50 € Stefan Röhle PDF 1. Oktober 2012 Warburg Research Kaufen 18,50 Euro Christopher Rodler PDF 28. September 2012 equinet Accumulate 15,00 Euro Michael Schäfer PDF 19. September 2012 SMC Research - - Holger Steffen PDF 02. August 2012 Warburg Research Kaufen 20,00 Euro Christopher Rodler PDF 01. August 2012 equinet Bank Accumulate 15,00 Euro Michael Schäfer PDF 18. Juli 2012 equinet Bank Accumulate 15,00 Euro Michael Schäfer PDF 15. Juli 2012 WGZ Bank Halten 13,00 Euro Stefan Röhle PDF - 2011
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 4. Juli 2011 Warburg Research Kaufen 30,00 Euro Christopher Rodler PDF (Deutsch) 4. Juli 2011 Warburg Research Kaufen 30,00 Euro Christopher Rodler PDF (Englisch) 16. Juni 2011 SMC-Research Branchenstudie Branchenstudie Holger Steffen PDF 15. Juni 2011 Montega Kaufen 27,00 Euro Wais Samadzadax PDF - 2009
-
Datum Research-Haus Empfehlung Kursziel Analyst Dokument 21. Dezember 2009 Sharewise - - Stephan Heibel / Rainer Hahn PDF 5. November 2009 Deutsche Bank Research - - Josef Auer PDF
Directors' Dealings
- 2021
-
- 13.12.2021 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG english
- 13.12.2021 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG deutsch
- 2020
-
- 09.07.2020 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG deutsch
- 09.07.2020 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG english
- 09.07.2020 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG english
- 09.07.2020 - DGAP-DD: Daldrup & Söhne AG deutsch
- 2017
-
- 16.03.2017 - Daldrup & Söhne AG: Karl Daldrup, Verkauf
Ad-hoc
- 2025
-
- 24.03.2025 - Daldrup & Söhne AG generates an EBIT margin of around 12% in the financial year 2024
- 24.03.2025 - Daldrup & Söhne AG erwirtschaftet im Geschäftsjahr2024 eine EBIT-Marge von rund 12 %
- 2024
-
- 27.08.2024 - Daldrup & Söhne AG erwirtschaftet in H1 2024 eine EBIT-Marge von 10,3 % und hebt Jahresprognose an
- 27.08.2024 - Daldrup & Söhne AG generates an EBIT margin of 10.3% in H1 2024 and raises annual forecast
- 2023
-
- 31.03.2023 - Daldrup & Söhne AG: Konzern-EBIT-Marge 2022 bei 5,5 %, Gesamtleistung erreicht rund EUR 36 Mio.
- 31.03.2023 - Daldrup & Söhne AG: Group EBIT margin at 5.5 % in 2022, total output reaches approx. EUR 36 million
- 2021
-
- 11.02.2021 - Daldrup & Söhne AG: Anpassung der Konzernprognose und Liquiditätszufluss aufgrund Abschluss einer Vereinbarung mit der IKAV-Gruppe
- 11.02.2021 - Daldrup & Söhne AG: Adjustment of the group forecast and liquidity inflow due to conclusion of an agreement with IKAV Group
- 2019
-
- 21.05.2019 - Daldrup & Söhne AG weist für 2018 einen zweistelligen EBIT-Verlust aus
- 21.05.2019 - Daldrup & Söhne AG reports a double digit EBIT loss for 2018